Häufige Fragen betreffend Grundbuch bzw. Grundbuchauszug
Darf jeder einen Grundbuchauszug sehen?
Lorem Ipsum
Ist ein Grundbuchauszug kostenlos für Eigentümer?
Nein, auch wenn Sie Eigentümer einer Immobilie sind und dafür einen Grundbuchauszug beantragen möchten, müssen Sie den vollen Preis des Grundbuchauszugs zahlen.
Kann ich online einen Grundbuchauszug beantragen?
Ja, ein Großteil der Grundbuchauszüge werden mittlerweile online beantragt.
Was ist ein Grundbuchauszug?
Lorem Ipsum
Was kostet ein Grundbuchauszug?
Ein amtlich signierter Grundbuchauszug kostet derzeit 18,90 EUR inkl. MwSt und Gerichtsgebühren.
Welche Informationen stehen im Grundbuchauszug?
Lorem Ipsum
Welche Rechte habe ich als Eigentümer im Grundbuch?
Als grundbücherlicher Eigentümer steht Ihnen das Recht zu, Ihre Immobilie zu verkaufen, vermieten oder zu verpachten. Des Weiteren dürfen Sie als Eigentümer die Immobilie mit Rechten (z.B. Pfandrecht) und Pflichten belasten.
Welche Rolle spielt der Grundbuchauszug bei der Finanzierung oder beim Notar?
Lorem Ipsum
Wer darf einen Grundbuchauszug einsehen?
Grundbuchauszüge aus dem österreichischen Grundbuch sind öffentlich zugänglich und kann von jedem eingesehen werden. Es muss kein besonderes Interesse nachgewiesen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine natürliche/juristische Person oder eine Behörde handelt. Das österreichische Grundbuch ist international zugängig, unabhängig vom Wohnsitz oder der Staatsangehörigkeit. Grundbuchauszüge können bei den Bezirksgerichten oder online bestellt werden.
Wie bekomme ich einen Grundbuchauszug beim Hauskauf?
Sie können einen Grundbuchauszug bei einem Bezirksgericht vor Ort bestellen oder jederzeit online beantragen.
Wie bekomme ich einen Grundbuchauszug?
Lorem Ipsum
Wie finde ich heraus, wem ein Grundstück gehört?
In erster Instanz benötigen Sie die Grundstücksnummer oder die Einlagezahl in Verbindung mit der zugehörigen Katastralgemeinde. Ein Grundstück kann auch eindeutig über die Adresse identifiziert werden, wenn eine vorhanden ist. Schließlich können Sie mit diesen Daten einen Grundbuchauszug des Grundstücks anfordern. Im B-Blatt des Auszugs ist der Eigentümer (Titel, Vorname, Nachname), sowie dessen Geburtsdatum und Hauptwohnsitz ersichtlich.
Wie kann ich meine Daten im Grundbuch schützen?
Sie können Ihre Daten nicht schützen, das Sie gem. dem allgemeinen Grundbuchgesetz öffentlich zugänglich sein müssen. Auch Urkunden wie z.B. Kaufverträge sind für jedermann einsehbar. Achten Sie daher darauf, das besondere sensible Daten wie z.B. IBAN nicht im Kaufvertrag aufscheinen.
Wie lange dauert es, bis man einen Grundbuchauszug erhält?
Sie erhalten können direkt nach Bezahlvorgang den Grundbuchauszug downloaden und bekommen die PDF-Datei zusätzlich an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.