Grundbuchauszug ONLINE

Grundbuchauszug

Ohne Anmeldung einen Grundbuchauszug einer Liegenschaft oder Wohnung online anfordern. Der Grundbuchauszug wird sofort im Grundbuch abgefragt und als signiertes PDF zur Verfügung gestellt.

  Sofort-Download als PDF & Versand per Mail

Grundstückseigentümer

Grundstückseigentümer inkl. Wohnadresse einer oder mehrerer Liegenschaften online ermitteln. Der Auszug aus dem Grundbuch wird sofort als PDF zur Verfügung gestellt.
  Sofort-Download als PDF & Versand per Mail
GB
grundbuchauszug-online-adler
REPUBLIK ÖSTERREICH
GRUNDBUCH
GB
Auszug aus dem Hauptbuch
KATASTRALGEMEINDE 01660 Kagran
EINLAGEZAHL 3212

BEZIRKSGERICHT Donaustadt

*******************************************************
Letzte TZ 729/2023
************************* A1 **************************
GST-NR   G
BA (NUTZUNG)
FLÄCHE
GST-ADRESSE
37/2     G
GST-Fläche
*     2812
Bauf.(10)
212
Gärten(10)
2600
Wolfgasse 3
.38/3
Gärten(10)
*      150
GESAMTFLÄCHE
2962
Legende:
*: Fläche rechnerisch ermittelt
Bauf.(10): Bauflächen (Gebäude)
Gärten(10): Gärten (Gärten)
************************* A2 **************************
1
a 1312/1993 Grunddienstbarkeit des Benützungsrechtes
der Wasserquelle an Gst 197 in EZ 12
************************* B ***************************
2
ANTEIL: 1/1
Franz Huber
GEB: 1991-01-01 ADR: Hauserg. 4/12, Wien 1160
a 711/2023 Kaufvertrag 2023-09-06 Eigentumsrecht
b 711/2023 Belastungs- und Veräußerungsverbot
************************* C ***************************
3
a 729/2023 Pfandurkunde 2023-10-11
PFANDRECHT
Höchstbetrag EUR 70.000,--
für Oberbank AG (FN 79063w)
Grundbuch
grundbuchauszug-online-inhalt-erklaerung
Liegenschafts-
informationen

Was ist ein Grundbuchauszug?

In einem Grundbuchauszug werden Informationen über eine Liegenschaft bzw. eine Immobilie gesammelt. Hier ist ersichtlich wie groß das Grundstück ist und wie dieses genutzt wird. Ebenso sind hier Informationen zum Eigentümer wie Name, Adresse und Geburtsdatum ersichtlich und seit wann dieser Eigentümer der Immobilie ist. Außerdem wird im Grundbuchauszug festgehalten, ob und welche Pflichten und Rechte mit der Liegenschaft verbunden sind.
grundbuchauszug-online-einsicht-einsehen
Öffentliches
Register

Wer kann einen Grundbuchauszug anfordern?

Das Grundbuch ist ein öffentlich geführtes Register und ist für jeden einsehbar. Jeder ist berechtigt einen Grundbuchauszug online anzufordern. Mit Eingabe der Adresse bzw. der Katastralgemeinde in Verbindung mit Grundstücksnummer oder Einlagezahl kann man sofort einen Grundbuchauszug als PDF erhalten.
grundbuchauszug-online-kosten-kostenlos
Gerichtsgebühren

Wie viel kostet ein Grundbuchauszug?

Im Gerichtsgebührengesetz wird festgelegt, dass für Grundbuchauszüge und andere Abfragen aus dem Grundbuch Gebühren anfallen. Eine kostenlose Einsicht ins Grundbuch ist daher generell nicht möglich.
grundbuchauszug-online

Inhalte des Grundbuchs

Das österreichische Grundbuch ist ein öffentliches Verzeichnis, indem Informationen über Grundstücke gesammelt werden. Es wird von den österreichischen Bezirksgerichten geführt. In das Grundbuch kann jede Person gegen Entrichtung von Gerichtsgebühren online Einsicht nehmen. Die Einsichtnahme wird auch als „Grundbuchauszug“ bezeichnet.
Das Grundbuch besteht aus einem Hauptbuch und einer Urkundensammlung.

Hauptbuch

Das Hauptbuch wird im sogenannten Grundbuchauszug dargestellt. Pro Grundbuchauszug wird eine Liegenschaft behandelt. Jeder Liegenschaft wird eine Einlagezahl (EZ) zugeordnet. Eine Liegenschaft kann aus mehreren Grundstücken bestehen. Ebenso wird jedem Grundstück eine Grundstücksnummer (GST-NR) zugeordnet.

Urkundensammlung

In der Urkundensammlung können der Liegenschaft zugeordnete Verträge, wie z.B. Kaufverträge, Schenkungsverträge, und Urkunden, wie z.B. Pfandurkunden, Einantwortungsurkunden, eingesehen werden.

Aufbau eines Grundbuchauszugs

A-Blatt

Gutbestandsblatt

Das A-Blatt besteht aus der Abteilung A-1 und der Abteilung A-2

Abteilung A-1

Darin befinden sich alle Grundstücke des Grundbuchkörpers mit zugehöriger Adresse, Grundstücksnummer und Benützungsart.

Abteilung A-2

Darin sind die mit der Liegenschaft verbundenen Rechte geregelt. Des Weiteren werden darin auch die Veränderungen am Grundbuchskörper durch Zu- und Abschreibungen, öffentlich-rechtliche Beschränkungen und Lasten eingetragen.

B-Blatt

Eigentumsblatt

Das B-Blatt gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse der jeweiligen Liegenschaft. Hier wird ersichtlich, wer der Eigentümer der Liegenschaft ist. Bei mehreren Eigentümern ist der jeweilige Eigentumsanteil eingetragen. Weiters kann festgestellt werden, wann und durch welche Urkunde das Eigentumsrecht erworben wurde.

C-Blatt

Lastenblatt

Das C-Blatt enthält die mit der Liegenschaft verbundenen Belastungen, wie z.B. Hypotheken, Dienstbarkeiten, Vor- und Wiederverkaufsrechte sowie die Miet- und Pachtverträge. Bei mehreren Eigentümern sind die Belastungen den einzelnen Eigentumsanteilen zugeordnet. Im Falle der Eigentumsübertragung gehen die mit dem jeweiligen Liegenschaftsanteil verbundenen Lasten auf den neuen Eigentümer über.

Grundbuchauszug über Karte anfordern

Nachfolgend können Grundbuchauszüge für ganz Österreich direkt über die Karte online angefordert werden. Wählen Sie das entsprechende Bundesland.