Grundbuchauszug
Ohne Anmeldung einen Grundbuchauszug einer Liegenschaft oder Wohnung online anfordern. Der Grundbuchauszug wird sofort im Grundbuch abgefragt und als signiertes PDF zur Verfügung gestellt.
Grundstückseigentümer
informationen
Was ist ein Grundbuchauszug?
Register
Wer kann einen Grundbuchauszug anfordern?
Wie viel kostet ein Grundbuchauszug?
Inhalte des Grundbuchs
Hauptbuch
Urkundensammlung
Aufbau eines Grundbuchauszugs
Gutbestandsblatt
Das A-Blatt besteht aus der Abteilung A-1 und der Abteilung A-2
Darin befinden sich alle Grundstücke des Grundbuchkörpers mit zugehöriger Adresse, Grundstücksnummer und Benützungsart.
Darin sind die mit der Liegenschaft verbundenen Rechte geregelt. Des Weiteren werden darin auch die Veränderungen am Grundbuchskörper durch Zu- und Abschreibungen, öffentlich-rechtliche Beschränkungen und Lasten eingetragen.
Eigentumsblatt
Das B-Blatt gibt Auskunft über die Eigentumsverhältnisse der jeweiligen Liegenschaft. Hier wird ersichtlich, wer der Eigentümer der Liegenschaft ist. Bei mehreren Eigentümern ist der jeweilige Eigentumsanteil eingetragen. Weiters kann festgestellt werden, wann und durch welche Urkunde das Eigentumsrecht erworben wurde.
Lastenblatt
Das C-Blatt enthält die mit der Liegenschaft verbundenen Belastungen, wie z.B. Hypotheken, Dienstbarkeiten, Vor- und Wiederverkaufsrechte sowie die Miet- und Pachtverträge. Bei mehreren Eigentümern sind die Belastungen den einzelnen Eigentumsanteilen zugeordnet. Im Falle der Eigentumsübertragung gehen die mit dem jeweiligen Liegenschaftsanteil verbundenen Lasten auf den neuen Eigentümer über.